Mit Ticket B im Coworking-Space Impact Hub in Berlin
In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit dem Thema
Kreislaufwirtschaft am Bau beschäftigt. Mit Kora Johanns von Ticket B machten wir uns in Berlin-Neukölln auf den Weg, und besuchten das Coworking-Space Impact Hub im ehemaligen Fasslager der Kindl-Brauerei.
Die nachhaltige und kreative Herangehensweise an die Transformation des Fasslagers hat uns sehr beeindruckt.
Erhaltung und Wiederverwendung standen bei diesem Projekt sichtbar im Mittelpunkt. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Substanz des ursprünglichen Gebäudes erhalten blieb, und wie geschickt altes Material wiederverwendet wurde.


Die Halle im Erdgeschoss, die durch eine großzügige Empore erweitert wurde, ist ein Paradebeispiel als Raum-in-Raum-Konzept. Die Architekten von LXSY haben hier fast ausschließlich nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gearbeitet. Rund 70 Prozent der verwendeten Materialien für den Innenausbau stammen von Abriss-Baustellen, Messen, Museen oder Lagerbeständen von Firmen. Es war erstaunlich zu sehen, wie z.B. alte Schiebetüren aus dem ehemaligen Impact Hub Berlin für Telefonboxen übernommen, und schwarze MDF-Platten aus einem Berliner Club nun ein neues Leben gefunden haben.
Ein besonderes Highlight war die Geschichte der 140 Fenster, die aus einem Versicherungsschaden in der Schweiz stammten. Kora Johanns erzählte uns, wie der Bauherr diese Fenster für nur 1 Euro erwarb, mit der Option, bei erfolgreicher Verwendung den ursprünglichen Kaufpreis von 20.000 Euro zu erstatten. Dieses Beispiel zeigt, wie kreativ und ressourcenschonend an diesem Projekt gearbeitet wurde.



Insgesamt war unser Besuch der alten Fasshalle eine inspirierende Erfahrung.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Materialien wiederverwendet werden können, wie aus Abrissmaterial etwas Neues entsteht, die Stadt als urbane Mine genutzt werden kann und nachhaltige Architektur mit einer neuen Ästhetik entwickelt und realisiert werden kann.
Mit dem Umbau der alten Fasshalle zu einem modernen Coworking-House wurde von den Architekten LXSY und Die Zusammenarbeiter, dem Bauherrn TRNSFRM eG und dem Coworking-Betreiber Impact Hub ein starkes Zeichen für die Zukunft des Bauens gesetzt. Ich bin gespannt, welche weiteren innovativen Projekte aus dieser kreativen Denkweise hervorgehen werden.
Vielen Dank an Kora Johanns von Ticket B, die uns eindrucksvoll erklärt hat, wie innovative Technologien und nachhaltige Materialien die Zukunft des Bauens gestalten können. Herzlichen Dank!
Adresse: TICKET B – Architektur erleben, Dresdener Str. 113, 10179 Berlin
www.ticket-b.de